top of page

AVGS-Gutschein – Kostenfreie Coaching-Unterstützung für deinen beruflichen Weg

Frau schaut in die Ferne

Manchmal stehen wir an einem Punkt im Leben, an dem wir spüren: So wie bisher geht es nicht weiter. Vielleicht suchst du Orientierung, weil du dich in Arbeitslosigkeit befindest, dich im Job nicht mehr wohlfühlst, dich beruflich verändern möchtest oder nach einer Pause (Krankheit, Elternzeit) neu starten willst. Gerade für feinfühlige oder hochsensible Menschen kann diese Phase herausfordernd sein – aber auch der Beginn von etwas Neuem.


Der AVGS-Gutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann dir dabei helfen, kostenfreie Coaching-Unterstützung zu bekommen, um deinen beruflichen Weg mit Klarheit und Selbstvertrauen zu gestalten ohne finanziellen Druck zu erleiden. Manchmal brauchen wir auf dem Weg Unterstützung und jemanden, der uns sicher begleitet.



Was ist der AVGS-Gutschein?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist eine Fördermöglichkeit der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er ermöglicht dir, ein individuelles, kostenfreies Coaching in Anspruch zu nehmen – z. B. zur beruflichen Neuorientierung, Selbstständigkeit oder persönlichen Stabilisierung.


Ein AVGS-Coaching kann dich unterstützen, wenn du:

  • dich beruflich neu orientieren möchtest,

  • in deiner aktuellen Situation feststeckst,

  • dich nach einer Sinnkrise oder Überforderung neu ausrichten willst,

  • eine Existenzgründung planst,

  • oder einfach jemanden brauchst, der dich professionell begleitet.


Dazu gehören unter anderem:

  • Berufliches Einzelcoaching für Klarheit, Positionierung und berufliche Neuausrichtung

  • Karrierecoaching & Bewerbertraining um selbstbewusst aufzutreten und passende berufliche Wege zu finden

  • Existenzgründungs-Coaching als Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit

  • Hochsensibilitäts-Coaching um deine Feinfühligkeit als Stärke im Berufsleben zu integrieren


Wer kann den AVGS beantragen?

Den AVGS kannst du beantragen, wenn du:

  • arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet bist,

  • Bürgergeld oder Arbeitslosengeld I erhältst,

  • nach Krankheit, Elternzeit oder Selbstständigkeit wieder einsteigen möchtest,

  • oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist.


Für Empfänger:innen von Arbeitslosengeld I besteht unter bestimmten Voraussetzungen sogar ein Rechtsanspruch auf den AVGS. In anderen Fällen entscheidet die zuständige Fachkraft im Ermessen, ob die Förderung bewilligt wird – oft hilft hier ein gutes Empfehlungsschreiben, das deine Situation beschreibt.


Wie funktioniert der Weg zum AVGS-Coaching?

  1. Kontakt zur Agentur für Arbeit oder zum Jobcenter

    Sprich offen an, dass du Coaching-Unterstützung wünschst – z. B. im Rahmen eines Business-, Karriere- oder Hochsensibilitäts-Coachings.

  2. Unverbindliches Erstgespräch mit mir

    Wir schauen gemeinsam, welche Art von Coaching für dich sinnvoll ist und welche Ziele du hast. Wenn das Coaching hilfreich erscheint, stelle ich dir ein Empfehlungsschreiben aus, das du bei der Agentur oder dem Jobcenter einreichen kannst.

  3. AVGS beantragen

    Du reichst den Antrag samt Empfehlung ein. Nach Prüfung wird dir der Gutschein ausgestellt.

  4. Start des Coachings

    Sobald der AVGS bewilligt ist, beginnt deine Maßnahme – für dich komplett kostenfrei, aber unter bestimmten Mitwirkungspflichten


Falls du schon vorher Unterstützung brauchst, können wir auch privat bezahlte Sitzungen vereinbaren, bis dein Antrag bewilligt ist. Diese sind unabhängig von der Förderung und werden separat abgerechnet.


Was passiert im AVGS-Coaching?

Das Coaching ist immer individuell – orientiert an deiner Lebenssituation, deinem Nervensystem und deinen beruflichen Zielen. Typische Inhalte sind:

  • berufliche Neuorientierung und Potenzialanalyse

  • Bewerbungsstrategien und Selbstpräsentation

  • Umgang mit Stress, Überforderung und Selbstzweifeln

  • Klarheit über deine Werte und Stärken

  • Vorbereitung auf Selbstständigkeit oder Neupositionierung

  • Integration von Hochsensibilität und Intuition im Berufsleben


Gerade für sensible Menschen ist das Coaching oft ein Raum, um sich innerlich zu stabilisieren, die eigene Energie besser zu verstehen und den Mut zu entwickeln, den eigenen Weg wirklich zu gehen.


Hand hält Bilderrahmen über Klippen und Meer

Warum lohnt sich der AVGS besonders für Hochsensible?

Viele Hochsensible erleben den Arbeitsmarkt als zu laut, zu schnell, zu angepasst. Ein AVGS-Coaching bietet die Möglichkeit, tiefer zu schauen – nicht nur, welcher Job passt, sondern wie du arbeiten möchtest, damit es dir gut geht.

Das Coaching verbindet:

  • innere Klarheit mit praktischer Struktur,

  • Selbstregulation mit beruflicher Umsetzung,

  • und Selbstakzeptanz mit neuen Perspektiven.


So entsteht echte Transformation – beruflich wie persönlich.


Wie ich dich begleite

Ich arbeite mit einem zertifizierten Bildungsträger zusammen, über den dein AVGS-Coaching formal abgewickelt wird. Dadurch kannst du mein Coachingangebot über den Gutschein nutzen – unkompliziert und vollständig finanziert.


Mein Angebot an dich:

  • Erstgespräch & Potenzialanalyse

  • Empfehlungsschreiben für deinen AVGS-Antrag

  • Begleitung durch den gesamten Bewilligungsprozess

  • Tiefgehendes, nervensystembasiertes Coaching mit Fokus auf Selbstvertrauen, Klarheit und Ausrichtung


Fazit

Der AVGS-Gutschein ist eine wunderbare Möglichkeit, kostenfrei professionelle Unterstützung zu erhalten – gerade dann, wenn du dich neu sortierst, dich selbstständig machen möchtest oder als feinfühliger Mensch deinen Platz im Berufsleben suchst.


Ich begleite dich gerne auf diesem Weg – mit Herz, Tiefe und Klarheit. Gemeinsam schauen wir, was dich stärkt und wie du deine berufliche Richtung findest, die wirklich zu dir passt.




Möchtest du prüfen, ob du den AVGS-Gutschein bekommen kannst?

Dann melde dich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich erkläre dir den Ablauf, bereite dein Empfehlungsschreiben vor und begleite dich durch den Antrag – damit du bald mit deinem Coaching starten kannst.




Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page